1987 feierten wir unser 25-jähriges Jubiläum. Der Musikzug war zu dieser Zeit 23 Mann stark und es gab noch 6 Nachwuchsspieler in der Ausbildung. Eigentlich hofften wir, bald die Zahl 30 zu erreichen. Aber es gab natürlich auch immer wieder Rückschläge. Dieses Jubiläum wurde erstmalig in der Halle auf dem Hof Lüth gefeiert. An einem Sonntagmorgen feierten wir mit verschiedenen Zügen und Gruppen (Musikzüge aus Neuenrade und Gadendorf, Fanfarenzug Kalübbe, Spielmannszug Lütjenburg, Chor der FAA; Wahlstorf, Trachten- und Volkstanzgruppe Grebin) einen zünftigen musikalischen Frühschoppen.
Im Jahre 1989 wagten wir uns zum ersten Mal auf ein offizielles Wertungsspiel des Landesfeuerwehrverbandes. Unter den gestrengen Augen einer fachkundigen Jury boten wir in Rendsburg in Konzert und Marsch eine gute Leistung und wurden mit dem 1. Rang benotet. Von den teilnehmenden Zügen erreichten wir immerhin die zweitbeste Wertung. Es erfüllte uns schon mit Stolz, daß die musikalische Leistung unsere kleines Musikzuges auch von Fachleuten eine gute Note erhielt.
Nachdem wir zeitweise bis zu 26 aktive Musiker aufweisen konnten, ging die Zahl in den Jahren nach 1989 wieder in Richtung 20. Aber die musikalische Leistung wurde insbesondere durch eine Intensivierung der Gesamtproben merklich besser.
Ostern 1991 fand unsere Fahrt nach Prag und Brünn statt. Dort nahmen wir an einem