und es geht weiter!
1992 war das letzte Jahr mit Manfred Krumbeck als Musikzugführer. Nach insgesamt 18 Jahren (3 Perioden) kandidierte er nicht mehr. Als Nachfolger wurde Rüdiger Mittelstädt gewählt, sein Stellvertreter wurde Thorsten Horn.
Und es ging gleich munter weiter. Im März 1993 fand das nächste Wertungsspiel des LFV in Bad Oldesloe statt. Die Kriterien waren hier schon höher gesetzt aber wir erreichten immerhin einen 2. Rang in der Beurteilung. Das überzeugte uns so sehr, daß wir in 1994 auch an den Bundeswertungsspielen in Rietberg teilnahmen. Aber der Sprung war schon gewaltig. Es wurden Stücke in der Schwierigkeit Oberstufe verlangt, diese sind für einen Musikzug unserer Stärke schon schwer zu finden. Die dort auftretenden Züge trieben uns schon den Angstschweiß auf die Stirn. Unsere Konzertdarbietung war dann nicht gerade ideal, aber nach einer guten Leistung im Marsch mit Musik konnten wir uns noch einen 3. Rang sichern. Darüber haben wir uns mehr gefreut, als manche Züge mit einer Benotung im 1. Rang. Neben der Freude über den Erfolg hat diese Teilnahme sicherlich auch Grenzen aufgezeigt. Wenn wir dort Musikzüge erleben, die zu einem großen Teil aus Studenten der in der Nähe befindlichen Musikhochschule besteht, ist ein Vergleich eigentlich schon nicht mehr sinnvoll. Folklorefestival teil. Die Teilnahme war aus musikalischer Sicht nicht so erfolgreich. Aber die ganzen Randerscheinungen verdienen eigentlich einen besonderen Bericht. Den Teilnehmern wird sie jedenfalls unvergessen bleiben.
1992 gab es wieder ein Jubiläum zu feiern : 30 Jahre Musik und 95 Jahre Feuerwehr. Unseren musikalischen Frühschoppen gestaltete weitgehend der Feuerwehrmusikzug aus Alt Duvenstedt (… sicher die Nr. 1 in Schleswig-Holstein). Die Wogen der Begeisterung gingen hoch und 1997 sollten sie ja wiederkommen.